Knoten
Hier findet Ihr die zehn Seemannsknoten und ihre Bedeutung, die jeder Seesportler können muß. Diese Knoten müssen bei Wettkämpfen an einer Knotenbahn so schnell wie möglich gefertigt werden. Dabei sollen sie natürlich auch richtig sein!
Wurfleinewerfen
Hier muß ein Wurfkörper mit einer Leine so weit wie möglich geworfen werden. Dabei muß eine von der Altersklasse abhängige Mindestweite erreicht und ein fünf Meter breiter Sektor getroffen werden. Der Ursprung für diese Disziplin liegt in der Seeschiffahrt begründet, wo die dicken Festmacherleinen mit Hilfe einer an ihnen befestigten Wurfleine an Land gebracht werden.
Schwimmen
Hier soll eine Distanz von 100 Metern auf Zeit zurückgelegt werden. Die Schwimmart ist dabei jedem freigestellt.
Geländelauf
Beim Geländelauf sind für alle Altersklassen 800m auf Zeit zu bewältigen.
Tauklettern
Beim Tau- oder auch Tampenklettern muss der Sportler an einem 5m hohen Tau hinauf klettern und natürlich heil wieder herunter kommen. Auch hier ist wieder die Stoppuhr mit im Spiel.