Wie in den vergangen Jahren können wir auch für das Jahr 2013 ein positives Resümee ziehen. Zum Ende des Jahres zählte das Kinder- und Jugendteam 29 Sportler, von denen fast alle an mindestens einem der zahlreichen Wettkämpfe teilgenommen haben. Das Trainerteam hat Verstärkung durch Frank Haase und Kathleen Klotz erhalten, die das Schwimmtraining der Jugendlichen absichern sowie durch Steffen Moedebeck, der das Rudertraining der Jugendlichen übernommen hat. Durch diese Unterstützung ist es möglich, trotz der wachsenden Zahl der Sportler im Kinder- und Jugendbereich eine hohe Qualität der Betreuung sicherzustellen.
So konnte auch im Jahr 2013 an die guten Erfolge aus den Vorjahren angeknüpft werden. Unsere wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
Nach der Premiere im Jahr 2012 startete das Juniorenteam mit hohen Erwartungen beim Senftenberger Seepokal. Nach hochspannendem Rudern mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Greifswalder Team behielt unsere Mannschaft zwar im Rudern insgesamt die Nase vorn, musste sich aber in der Mannschaftswertung (Männer und Junioren wurden gemeinsam gewertet) auch aufgrund einer nur mäßigen Knotenleistung mit dem vierten Platz zufrieden geben. In der Einzelwertung belegten Johanna und Christoph jeweils zweite Plätze. Von den Kindern schnupperten viele zum ersten Mal Wettkampfluft. An den Start gingen 3 Mannschaften, die sich insgesamt sehr gut verkauft haben. Sie landeten am Ende auf dem 7, 8 und 12 Platz.
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Juni in Dessau konnten einige Medaillen eingesammelt werden. In der Mehrkampfwertung wurde Johanna Dritte, Anna und Christoph schrammten mit Platz vier knapp an einer Medaille vorbei. Im Knoten gewannen Johann die Silber- und Christoph die Bronzemedaille, im Werfen gewann Anna die Bronzemedaille. Johanna konnte im Tauklettern die Gold- und Anna die Silbermedaille gewinnen.
Leider konnten wir aufgrund dessen, dass die Meisterschaften in den Ferien stattfanden nicht mit einer Kindermannschaft an den Start gehen. Das soll sich 2014 auf jeden Fall ändern.
Der Kinder- und Jugendpokal als Heimwettkampf verlief in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. In der Mehrkampfwertung belegte Lena bei den Seesternchen Platz 3, Johanna belegte Platz 2 und Paulina Platz 3. In der Mannschaftswertung konnten unsere Juniorinnen Platz 1 und die Jungen und Jugend männlich jeweils Platz 3 erringen. Daneben gab es noch zahlreiche Einzelurkunden und Bestleistungen für unsere Sportler.
Bei den Landesmeisterschaften im September in Forst waren wir mit einen kleinen Abordnung vertreten, die sich wacker geschlagen hat. Veronika wurde Landesmeisterin im Mehrkampf und Roman belegt Platz 3 in der Gesamtwertung. Daneben konnten wir noch einige Urkunden mit nach Hause nehmen.
Den Ranglistenwettbewerb, in dem die Wettkampfergebnisse über das gesamte Jahr zählen, konnte Johanna als einzige mit Rang 2 einen Platz auf dem Siegertreppchen erringen. Aber viele unserer Sportler finden sich in ihren Altersklassen unter den TOP 10.
Vom Landesseesportverband wurden in diesem Jahr aufgrund des Wegfalls von Fördermitteln keine Landeskader berufen. Gleichwohl gehören die Potsdamer Seesportler auf Landeseben sowohl in der Spitze als auch in der Breite zu den erfolgreichsten im Land. Roman und Anna wurden in das Nationalteam berufen.
Auch in diesem Jahr konnten unsere Kinder bzw. Jugendlichen unabhängig von den jeweiligen Platzierungen bei den Wettkämpfen in fast allen Disziplinen ihre Leistungen verbessern und so persönliche Rekorde bzw. Bestleistungen erzielen. Darauf sind wir besonders stolz, denn neben dem Team-Geist gehört auch die individuelle Entwicklung aller Kinder zu den Hauptzielen unseres Trainings. Und wenn der Trainingsfleiß dann noch ganz nebenbei mit Urkunden, Medaillen oder Pokalen belohnt wird, nehmen wir die natürlich gerne mit nach Potsdam.
Es geht in unserem Team wurde aber nicht nur um Pokale, Rekorde und Bestleistungen. Die Kinder lernen, dass die Technik nicht nur genutzt werden kann, sondern auch gepflegt werden muss, wie hier z.B. im Rahmen der Winterüberholung der Ruderriemen:
Im Segel- und Trainingscamp im Juni gab es wieder viel Spaß. Inzwischen ist es auch ganz selbstverständlich, dass alle mit anpacken und so für ein gutes Gelingen sorgen. Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle vor allem an Jana und Acki ausgesprochen, ohne die das Camp nicht hätte stattfinden können. Nach vier Tagen Segelcamp ging es für alle nach Hause und dann am nächsten Tag starteten wir gut vorbereitet zu den Mannschaftsmeisterschaften nach Dessau.
Traditionell fand das Wettkampfjahr seinen Ausklang mit der Weihnachtsfeier. Hier konnten unsere Sportler zeigen, welche Talente es neben dem Sport aufzuweisen hat. Von Gesang und Instrumentenspiel, über Humor bis hin zur Pantomime war alles dabei und wir Trainer waren wieder einmal überrascht, welche Talente in unseren Kids so schlummern und wie kreativ sie diese einsetzen können.
Daneben haben wir unsere erfolgsreichsten Seesportler geehrt: Die erfolgreichsten Sportler nach der Rangliste waren im Jahr 2012 Johanna und Christoph. Veronika erreichte über alle Wettkämpfe die meisten persönlichen Bestleistungen.
Für das Jahr 2014 haben wir uns fest vorgenommen, bei einigen Wettkämpfen sowohl mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft sowie mit dem Juniorenteam an den Start zu gehen. Besonderes Gewicht werden wir vor allem das Rudern legen, das sich im letzten Jahr als große Herausforderung für unsere Mädchen und Jungen erwiesen hat. Verstärken wollen wir unsere Bemühungen, unsere Kids an das Segeln und die Kuttertechnik heranzuführen.
Bedanken möchten wir uns als Trainerteam bei allen, die unsere Arbeit im letzten Jahr unterstützt haben, sei es durch tatkräftige Hilfe oder auch durch eine Spende. Ohne dieses Engagement könnten wir nicht so erfolgreich mit den Kindern arbeiten. Daher bitten wir auch weiter um eure Hilfe bzw. Unterstützung bei Segelcamps oder der Durchführung bzw. Absicherung von Wettkämpfen, z.B. des traditionellen Kinder- und Jugendpokals am 06.09.2014, der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfinden wird.
Eure
Kathrin Rosenberg