Kuttersegeln auf heimischen Tiefen See beim 15. Potsdamer Herbstpokal

Bei herrlichem Herbstwetter luden wir Potsdamer Seesportler am vergangenen Wochenende nun schon zum 15. Male zum beliebten Potsdamer Herbstpokal auf den heimischen Tiefen See ein. 15 Segelkutter gingen an den Start, darunter zwei Potsdamer Teams mit der „Preußen“ und der „Sanssouci“.  Nach spannenden 5 Wettfahrten bei schönster Kulisse und mäßiger Brise holte sich die Kuttercrew „Weltenbummler“ aus Schwerin – wie auch im Vorjahr – den begehrten Pokal, dicht gefolgt von unserem Potsdamer Team der „Preußen“ auf Platz 2 und dem Schweriner Team „ Zuarin“ auf Platz 3. Zum dritten Mal in Folge war auch unsere Jugendmannschaft mit großer Begeisterung und maximaler Besetzung dabei. Am Ende belegte das junge Team mit Steuermann Ulfrid Mattig mit unserem Traditionskutter „Sanssouci“ den 14. Rang.

Nach der Regatta konnten sich die Mannschaften bei einem maritimen Mehrkampf in drei besonderen Disziplinen messen. Neben dem Fertigen von fünf Seemannsknoten war ein maritimer Quiz zu absolvieren und zuletzt vom Kutter aus eine Wurfleine zielgenau ans Ufer zu werfen. Einzelsieger dieses im Rahmen der Seniorensportspiele des Landessportbundes Brandenburg erstmals durchgeführten Wettbewerbes wurde Horst Heiert vom Team „Weltenbummler“ , gefolgt von Pierre Ginder vom Team „Preußen“ und Kai-Olaf Schulz vom Team „Merlin 4.0“. Mannschaftssieger wurde auch in dieser Wertung das Team „Weltenbummler“, gefolgt vom Jugendteam „Sanssouci“ und der Crew von „Merlin 4.0“.

Am Abend wurde der Saisonausklang noch zünftig in der Bootshalle  gefeiert.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die diesen Herbstpokal wieder zu einem Erlebnis werden ließen.

Auf Wiedersehen beim 16. Herbstpokal 2018!

Das war die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Seesportmehrkampf 2017 in Potsdam!

Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Seesportmehrkampf 2017 ist nun Geschichte!

251 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Vereinen gingen in 14 Altersklassen mit 37 Mannschaften an den Start. Das ist eine großartige Beteiligung! 5 Disziplinen waren als Mannschaft zu bewältigen mit Wurfleine werfen, Knoten, Geländelauf, Schwimmen und Rudern.

Unsere Gäste waren begeistert von den nahegelegenen Wettkampfstätten im Sportpark Luftschiffhafen, der reibungslosen Organisation, der Rundumversorgung in der Mensa und auch das Wetter spielte am Samstag wunderbar mit. Die Atmosphäre war wirklich einmalig. Die Disziplinen spielten sich hauptsächlich im Stadion ab, so dass die Teilnehmer und Zuschauer das Wettkampfgeschehen ihrer Mannschaftskollegen hautnah mitverfolgen und mitfiebern konnten.
Am Sonntag war Härte gefragt für die Ruderer bei sehr launischem Wetter mit Wolkenbrüchen, Wellen und Wind von vorn. Das tat der Motivation aber keinen Abbruch.
Wir Potsdamer können insgesamt zufrieden sein mit unseren Ergebnissen. Der Vize Deutsche Meister Mannschaft ging an unser Team Jungen mit Leonard Raupach, Caspar Jürgens und Justus Naescher. Unsere Mix-Mannschaft holte in der Altersklasse Männer die Bronzemedaille. Hier haben wir uns durch eine tolle Ruderleistung im 1000 m Kutterrace noch vom 4. auf den 3. Platz nach vorn gekämpft.
Unser Jungen-Team holte daneben Silber über 250m Dinghy-Rudern.
In der Gesamteinzelwertung wurde Britta Württemberger Vize Deutsche Meisterin in der Altersklasse Frauen 3 und Leonard Raupach konnte neben Silber in der Mannschaftswertung hier auch Bronze seiner Altersklasse holen.

Insgesamt sind wir sehr zufrieden und stolz, dass wir dieses Großereignis so wunderbar für alle Teilnehmer „gewuppt“ haben und dass alles ehrenamtlich und mit eigener Teilnahme als Sportler an der DM.
Am Ende gab es bei der Siegerehrung Beifallsovationen der Teilnehmer an uns Potsdamer Seesportler mit einem großen Dankeschön des Deutschen Seesportverbandes. Wir werden wohl keine 12 Jahre wieder verstreichen lassen dürfen bis zur nächsten  Mannschaftsmeisterschaft in Potsdam…

Wir danken all unseren Unterstützern der Deutschen Meisterschaft, die dieses großartige Ereignis erst ermöglicht haben!

Hier gibt’s noch einen Film, welcher am Meisterschafts-Wochenende gedreht worden ist:

Potsdamer Seesportler am Start bei der 16. Rangsdorfer Kutterpokal-Regatta

Zum zweiten Mal nahm eine Mannschaft der Potsdamer Seesportjugend an der Regatta um den Rangsdorfer Kutterpokal teil. Mit dabei waren Ben, Sergey, Jakob, Simon,Moritz, Christin und Steffen und Steuermann Andreas Stockhaus. Bei frischer Brise schlug sich die junge Besatzung im Kutter „Preussen“ wacker und landete nach fünf Wettfahrten auf dem 14. Platz. Von Lauf zu Lauf klappten die Starts und Manöver besser. Das Segeln bedeutete am Samstag wirklich harte Arbeit und verlangte Seefestigkeit und Durchhaltevermögen. Die fünf Jungs im Kutter machten ihre Sache prima und hatten trotz frischer Temperaturen und häufiger Schräglage des Bootes sichtlich Interesse und Spaß am Segeln.

Im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei!

Die PSSC-Jugend auf dem Kutter "Preussen"Abendstimmung im Hafen von RangsdorfTypisches Segelwetter auf dem Rangsdorfer See

Deutsche Meisterschaften im Seesportmehrkampf 2016

Am Freitagabend, 10. Juni, fuhren wir Potsdamer Seesportler mit unseren beiden Trainerinnen und zwei Kampfrichtern zu den Deutschen Meisterschaften nach Gotha. Dort angekommen, wollten wir zelten, fanden aber nur einen Schotterparkplatz vor. Nach kurzem Überlegen stellten wir  unsere Zelte auf, eben ohne Heringe und banden sie an allem Möglichen fest. Dann aßen wir noch schnell unser Abendbrot, schauten uns noch mal das Gelände an und krochen dann mit Vorfreude auf den nächsten Tag in unsere Schlafsäcke.

Am Morgen wurden wir um halb sieben geweckt. Wir hatten wenig geschlafen, waren jedoch schnell angezogen, aber trotzdem nicht wirklich wach. Nach einem kurzen Badbesuch ging es zum Frühstück. Es gab belegte Brote.  Als wir uns alle halbwegs gestärkt hatten, ging es wieder zurück ins Zelt, Schwimmsachen packen. Als wir dann zu der Wettkampferöffnung gingen, war schon etwas  Anspannung da. Jedes Bundesland marschierte mit seiner Fahne ein. 203 Wettkämpfer aus 14 Vereinen gingen an den Start, darunter 13 unserer Potsdamer Sportlerinnen und Sportler mit einer Jungen- und einer Juniorenmannschaft.

Zuerst ging es zur Schwimmhalle. Unsere Schwimmzeiten waren ziemlich gut und es waren auch einige Bestzeiten dabei.  Pünktlich zurück auf dem Gelände mussten wir uns stark an unsere Zeitpläne halten, denn es gab an den einzelnen Wettkampfstädten keine wirklichen Pausen. Schon gab es Mittagessen, welches auch recht gut schmeckte. Anschliessend gingen die Wettkämpfe weiter, während durch die Lautsprecher ständig die neusten deutschen Rekorde durchgesagt wurden oder Musik lief. An diesem ersten Tag fand auch schon das Knotenfinale statt. In den Disziplinen Knoten, Werfen und Tauklettern gibt es bei den Deutschen Meisterschaften Finals, bei denen die Besten, besser gesagt die besten acht aus jeder Altersklasse einen Sieger küren. Als alle Wettkämpfe vorbei waren, warteten wir gespannt auf die Siegerehrung. Viele schauten auf die Ergebnisse, rechneten fieberhaft Abstände aus, schauten, ob sie es bis in die Finals geschafft hatten oder freuten sich einfach über ihre Ergebnisse.
Dann endlich kam die Siegerehrung. Leider schaffte es von unserer Potsdamer Jugend keiner auf´s ersehnte Treppchen. Dafür holte unser ältester teilnehmender Seesportler, Steffen Moedebeck,  in der Gesamteinzelwertung der AK Männer 2 die Bronzemedaille. Und unsere Jungen und Junioren belegten immerhin Platz 2 und 3 in der Mannschaftswertung der Disziplin Laufen.
Dann gab es Abendessen vom Grill und eine kleine Party mit lauter Musik. Wir Potsdamer spielten erst mal ein wenig Werwolf bis dann einige ins Zelt krochen und andere noch mal die Partystimmung packte.  Irgendwann hieß es dann aber trotzdem: Ab ins Bett!

Am nächsten Tag fanden die übrigen Finals statt, die für uns Potsdamer Jugend in fast jeder AK meist nur mit dem undankbaren vierten Platz endeten, aber immerhin waren wir dabei. Danach hieß es Sachen packen und Zelte abbauen. Wir haben noch ein bisschen Zeit mit den anderen Vereinen genossen, bis dann auch die Siegerehrung für die Finalsieger anstand. Großartig war auch hier wieder unser Vereinskamerad Steffen Moedebeck, der sowohl in den Einzeldisziplinen Knoten und Klettern den zweiten Platz, im Wurfleine werfen den dritten Platz belegte. Unsere jüngste Sportlerin, Lena Württemberger, wurde immerhin Vizemeisterin in der Disziplin Wurfleine werfen. Nach einem Tanzakt und Verabschiedung durch den gastgebenden Verein machten wir uns  auf den Heimweg. Für mich war es ein toller Wettkampf mit guten Ergebnissen und Platz 7 in der Gesamteinzelwertung meiner Altersklasse. Die Wettkampfergebnisse sind unter http://www.seesport.eu/download/category/34-wettkaempfe-2016.html finden.
Wir freuen uns nun schon auf die Deutschen Sommermeisterschaften 2017, die dann bei uns in Potsdam stattfinden werden. Bis dahin heißt es für uns fleißig trainieren. Vielleicht gibt es ja dann auch einige Medaillen für uns gastgebende Vereinsjugend.

Mara Röger

Pfingstcamp im Verein

Das Wetter wollte uns einen Strich durch die Rechnung machen. Pünktlich am Pfingstsamstag schlug es um und bescherte uns eine steife Brise, kühle Temperaturen mit einem Mix aus Sonne und Regen. Aber wir Seesportler ließen uns die Laune keineswegs verderben. Als erstes wurden die Zelte aufgebaut, dann flugs die Havelpiraten aufgetakelt und schon ging es raus auf den Tiefen See.

Der Wind blies ordentlich in die braunen Segel und sorgte dafür, dass die wendigen Boote zügig über das Wasser rauschten.

Es machte Spaß, so dahin zu gleiten mit dem Wind, der das Haar ordentlich zerzauste und so manches Manöver verlangte. Mann über Bord hieß es aber nur für Paddel und Fender der Übung halber.

Nachdem wir uns kurz aufgewärmt hatten bei Tee und Kuchen ging es nochmal raus auf´s Wasser,  nun schon wagemutiger.

Wieder an Land erwärmten wir die verfrorenen Glieder wetteifernd beim „Brennballspielen“ auf der Wiese.  Da kamen so manch einer ins Schwitzen. Nach diesem Eifer kam das zünftige Abendbrot vom Grill wie gerufen.

Der Abend bescherte uns einen wunderschönen Sonnenuntergang. Den roten Abendhimmel genossen wir am Lagerfeuer und ließen uns unser Stockbrot schmecken.  Später krochen wir in unsere Zelte und schliefen wie die Murmeltiere.

Am Pfingstsonntag fuhren wir nach einem ausgiebigen Frühstück in die Kletterhalle. Nach Hockeyspiel und Zombiball ging es dann vergurtet und angeseilt an die Kletterwand. Da wurden unbekannte Muskelgruppen spürbar!

Den krönenden Abschluss bildete eine Fahrt mit der „Seilbahn“ durch die dunkle Kletterhalle. Ordentlich geschafft und hungrig, ging es dann zurück in den Verein. Die großen Jungs stiegen nochmal ins Boot, die übrigen halfen beim Nudeln kochen.  Die ließen wir uns anschließend mit Tomatensauce schmecken.

Am Nachmittag hieß es dann Zelte abbauen, Boote verstauen und rein Schiff machen. Ein letztes  Mal spielten wir Brennball und gegen vier Uhr verabschiedeten wir uns voneinander.  Bis zum nächsten Mal im Sommercamp!

Christin Stockhaus

Ein grandioser Start in die Segelsaison 2016

Am vergangenen Wochenende startete die neue Saison im Kuttersegeln. 17 Kuttercrews trafen sich im kleinen Hafen des Seesportclubs Rangsdorf, um bei der ersten Regatta des Jahres um den 20. Rangsdorfer Kutterpokal zu segeln. Unser Potsdamer Seesportclub trat gleich mit zwei Kuttern an den Start: mit dem „Preussen“ und dem „Juku“. Nicht nur in unseren Booten – nein, auf allen Kuttern herrschte eine überschäumende Stimmung! Nach dem langen Winter sehnten sich alle Segler nach Wellen, Wind und Kuttersegeln!

Und gleich im ersten Segellauf triumphierten die Potsdamer! Die „Preussen“ mit der Besatzung Hoppe, Mandy, Frank, Pierre und Steuermann Acki verwies mit einem Start-Ziel-Sieg die Konkurrenz auf die Plätze. Genauso im dritten Lauf. Im vierten und entscheidenden Lauf gelang es dann der Crew, die jahrzehntelange Segelerfahrung optimal umzusetzen. An der letzten Tonne noch auf Platz 7 liegend, bewies Steuermann Acki den richtigen Riecher für den optimalen Kurs auf der Zielkreuz. Die Besatzung mobilisierte die letzten Reserven an Konzentration, und so rauschten wir an noch vier Konkurrenten vorbei und wendeten auf Platz 3 ins Ziel. In der Summe bedeutete dies Rang 1 und Gewinner des 20. Rangsdorfer Kutterpokals!

Erstmals bei einer auswärtigen Regatta mit dabei war unser Jugendkutter. Mit Stocki an der Pinne und den erfahrenen Seesportlern Christin und Roman konnte unser Jugendteam mit Mara, Ben, Simon und Elisabeth Mannschaften aus Bautzen, Siethen und Bernburg auf die hinteren Plätze verdrängen und belegte immerhin den 13. Rang von 17 Kuttern.

Großer Dank gilt unserem Segeltrainer Uwe und den fleißigen Helfern um Steffen bei der Überholung unserer Kutter im Frühjahr. Gemeinsam weiter so!

Die „Preussen“-Crew meldet sich das nächste Mal nach der Regatta rund Hiddensee im Juni.

Ahoi bis dahin!

Mandy von der Preussen-Crew

Potsdamer Seesportler holen den kleinen Krabat an die Havel

Unsere Potsdamer Seesportlerinnen und Seesportler starteten am vergangenen Wochenende beim Krabatpokal in Knappenrode in die diesjährige Wettkampfsaison. Zu absolvieren waren die Disziplinen Schwimmen, Knoten, Wurfleine werfen und Geländelauf. Erstmals bei einem Wettkampf dabei waren unsere Neulinge Johann, Jakob und Leonard, die bei der Eröffnung mit einem Elchmaskottchen als Glücksbringer ausgestattet wurden. Ebenfalls am Start waren Lena, Mara, Simon, Moritz, Richard und Trainerin Britta Württemberger.

Alle Sportler_innen gaben ihr Bestes und viele wurden mit persönlichen Bestleistungen in einzelnen Disziplinen belohnt.

Im Ergebnis  erkämpfte Lena einen erfolgreichen dritten Platz in der Altersklasse Mädchen. Britta belegte in der Altersklasse Frauen 3 den zweiten Platz und holte darüber hinaus den zweiten Platz in der Gesamtwertung über alle Altersklassen. Letztendlich fehlten nur einige wenige Punkte, um den ersehnten Krabatpokal in der Einzelwertung mit nach Hause zu nehmen. Eine Überraschung gab es dennoch in der Familienwertung. Hier konnten Lena und Britta alle anderen Teams hinter sich lassen und wurden mit dem kleinen Krabatpokal belohnt.

Der Pokal ist eine ganz besondere Trophäe. Der Krabat wird nur für diesen Anlass von einer einheimischen Töpferin hergestellt  und ist somit ein sagenhaftes Unikat.

Zufrieden, erschöpft und den Kopf voller neuer Eindrücke kehrten unsere neun Seesportler_innen zurück nach Potsdam.  Macht weiter so!

Christin Stockhaus

Potsdamer Seesportler gingen mit drei Kuttern ins Rennen um den Herbstpokal auf heimischen Gewässer

Bei herrlichem Herbstwetter mit schwacher Brise begingen wir Potsdamer Seesportler am vergangenen Wochenende unseren Saisonausklang beim 13. Potsdamer Herbstpokal auf dem heimischen Tiefen See. Unserer Einladung zur Segelregatta folgten 15 Kutter. Wir Potsdamer waren erstmals mit drei Kuttern am Start. Nach spannenden 5 Wettfahrten bei schönster Kulisse holte sich die Kuttercrew „Teamwork“ aus Teterow den begehrten Pokal, dicht gefolgt von unserer Mannschaft der „Preußen“ auf Platz 2. Unser Traditionskutter „Sanssouci“ belegte einen guten 8. Platz. Die „alte Dame“ wurde das ganze Jahr von ihrer Crew mit großem Einsatz überholt und ging erst kurz vorher ins Wasser. Erstmals bei der Regatta dabei war unser Jugendkutter. Unsere Vereinskinder haben in dieser Saison fleißig das Kuttersegeln im „Juku“ unter der fachmännischen Anleitung von Kutterführer Uwe Schubert trainiert. Für sie war es die erste Regatta überhaupt. Anspruch war es, nicht letzter zu werden. Mit dem 13. Platz waren unsere jungen Segler/innen dann auch höchstzufrieden. Nach der Regatta wurde dann am Abend der Saisonausklang noch zünftig in der Bootshalle  gefeiert.

Allen Helfern dieses Vereinsevents sei an dieser Stelle herzlich für euer Engagement gedankt.

Die  Ergebnisübersicht findet ihr hier.

Christin Stockhaus

Ehrenadler der Brandenburgischen Sportjugend 2015 ging an Trainerinnen des PSSC

In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um die Jugendarbeit im Sport wurde unseren beiden Trainerinnen Kathrin Rosenberg und Britta Württemberger der Ehrenadler der Brandenburgischen Sportjugend (BSJ) 2015 verliehen. Beim Festakt auf dem 12. Jugendtag im September 2015 wurden die beiden auch selbst sehr aktiven Sportlerinnen für ihre langjährige, außerordentliche  und verdienstvolle Tätigkeit im Kinder-und Jugendsport unseres Vereines mit dieser höchsten Auszeichnung der BSJ geehrt.

Wir freuen uns mit ihnen für die verdiente Ehrung ihrer langjährigen, verlässlichen und überaus erfolgreichen Vereinsarbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen.

Herzlichen Glückwunsch!

Christin Stockhaus